Salon M: „Kommunikation hat sich in den letzten 5 Jahren stärker verändert als in den 20 Jahren davor“

PANTARHEI
Salon M mit Hans-Peter Kleebinder, Susan Kaeppeler, Ines Schurin und Markus Kirchschlager

„Kommunikation als Hebel für Unternehmensführung in Zeiten der Transformation“ war Top-Thema des „Salon M“. Der Salon ist Netzwerkformat und Dialogplattform für Thought-Leader der Kommunikations- und Marketingbranche und fand zum zweiten Mal in München im Alten Fruchthof statt. Gastgeber des Salons ist PANTARHEI Corporate Advisors, eine Unternehmensberatung für Kommunikation.

Über 50 Gäste folgten der Einladung zur Diskussionsrunde mit Ines Schurin (Leiterin Unternehmenskommunikation, REWE Group) und Susan Käppeler (Country Managerin DACH, Sonnen GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Stromspeichern) über Kommunikation als Führungsinstrument in Zeiten der Transformation.

Mindset-Change und neue Organisationsformen

Ines Schurin: „Kommunikation hat sich in den letzten 3-5 Jahren stärker verändert als in den 20 Jahren davor. So wie sich Geschäftsmodelle und Standorte verändern müssen, um vor den Ansprüchen ihrer Kunden zu bestehen, muss das auch die Unternehmenskommunikation tun. Mit steigendem Anspruch an echten Dialog, Interessensgruppen statt Zielgruppen, Community Management statt Unternehmensberichterstattung sowie einem Krisen-Marathon, der mehr und mehr zur Transformation wird, gilt es, Kommunikation anders zu denken und neu zu machen. Mehr Schwarm als Rudel, mehr Jazzband als Orchester zu werden, erfordert neben einem echten Mindset-Change auch andere neue Organisationsformen. Mit dem Ziel, die Unternehmensführung dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen für die Beziehungen des Unternehmens zu treffen.“

Innovationsführerschaft durch gute Kommunikation

„Alle reden derzeit über Energie. Häufig aus einer problemorientierten Perspektive. Doch die Energiewende birgt große Chancen, sie aktiv zu gestalten. Seit mehr als zehn Jahren trägt Sonnen mit vernetzten Heimspeicher-, Strom- und Ladelösungen dazu bei, saubere und bezahlbare Energie für alle möglich zu machen. Und zeigt damit Lösungswege auf. In diesem dynamischen Markt und sich rasant veränderndem regulatorischen Umfeld ist gute Kommunikation – nach innen und außen – essenziell, um als Innovationsführer sichtbar zu sein und als Unternehmen zu wachsen“, so Susan Käppeler.

Kommunikation als Management-Instrument

Markus Kirchschlager, Managing Director PANTARHEI: „Kommunikation ist mit einer Vielzahl von Kanälen und Plattformen komplexer und schneller geworden. Mit dem Management-Instrument Kommunikation begleiten wir durch Veränderung und machen Change zum Erfolg. Unser Team entwickelt gewachsene Kommunikationsstrukturen zum funktionalen Corporate Media House und macht Unternehmen und Organisationen wieder Storytelling-fähig.“

Hans-Peter Kleebinder, Kurator und Moderator des Salon M, fasst zusammen: „Unternehmen, Organisationen und Marken entwickeln sich zunehmend zu Medienhäusern, um ihre Ziele erreichen zu können. Das gilt insbesondere auch für die sich in der Transformation befindlichen Branchen Retail und Energie, aber auch für staatliche Institutionen, Start-ups, Verbände und KMU.“

Der „Salon M“ findet als Netzwerkformat und Dialogplattform in regelmäßigen Abständen statt und thematisiert aktuelle Trends und Herausforderungen der Kommunikations- und Marketingbranche. Um den generationen-übergreifenden Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern, werden in Kooperation mit MTP (Marketing zwischen Theorie und Praxis) und den WEF (World Economic Forum) Global Shapers High-Potential Stipendien für junge Nachwuchs-Führungskräfte zur Teilnahme am Salon bereitgestellt.

PANTARHEI Corporate Advisors ist eine Unternehmensberatung für Kommunikation mit Standorten in München, Wien, Brüssel und Graz. Mit dem Fokus Change-Kommunikation begleitet PANTARHEI Unternehmen und Organisationen in Veränderungsprozessen und hat sich in den vergangenen Jahren unter anderem darauf spezialisiert, gewachsene Kommunikationsstrukturen zu funktionalen Medienhäusern und Newsrooms zu entwickeln.