Salon Z: Migrationspolitik als Standortchance

Unser Salon Z im Juni widmete sich den für Österreich und Europa zentralen Zukunftsfragen: Welche Zuwanderung braucht unsere Wirtschaft, um künftig noch wachsen zu können? Wie wird Österreich wieder attraktiver für internationale Talente? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind notwendig, um im Wettbewerb um die besten Köpfe die Nase vorne zu haben?
Unter der Moderation von Gastgeber sowie PANTARHEI Gründer und CEO Markus Schindler diskutierten unsere hochrangigen Gäste in der Galerie Layr im Ersten Bezirk zum Thema: „Migrationspolitik als Standortchance: Was Europa braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben". Gefolgt waren unserer Einladung rund 150 Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Medien und Politik.
Das hochkarätige Panel bestand aus:
- Dr. Magnus Brunner, EU-Kommissar für Innere Angelegenheiten und Migration
- Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung
- Univ.-Prof. Dr. Julia Teixeira Mourão Permoser, MA BS, Professorin für Migration und Integration Universität für Weiterbildung Krems
Herzlichen Dank an das Panel und alle Gäste für die engagierte und sachliche Diskussion! Herzlichen Dank an Emanuel Layr und Olivia Thurn-Valsassina für das Hosting in der aktuellen Ausstellung der Galerie Layr.